
3. Tagung der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände
Am 23. und 24. Oktober 2025 kamen die Vorstände und Geschäftsführungen der Verbände zur 3. Tagung der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände im Hotel am Vitalpark in Heilbad
Auf Einladung des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. zum persönlichen Kennenlernen besuchte Umweltminister Stengele stellvertretend für alle Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände am 09.03.2023 den Gewässerunterhaltungsverband Obere Saale/Orla.
Nach einer Vorstellungsrunde mit einem allgemeinen Austausch folgte die Besichtigung des Betriebshofs vor Ort. Im Anschluss fuhr man gemeinsam nach Pößneck-Köstitz, um die Umsetzung einer WRRL-Maßnahme an der Kotschau zu besichtigen. Hier erläuterte Sebastian Klein (Geschäftsführer GUV Obere Saale/Orla) dem Umweltminister Stengele die Wasserbauarbeiten dieser Maßnahme, auch die anderen Vorstandsmitglieder des LVT gaben einen Einblick in ihre tägliche Arbeit an den Gewässern mit allen Beteiligten und schilderten die Konflikte und deren Lösungsansätze.
Nachfolgend finden Sie den Newsbeitrag des Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie den Artikel der Ostthüringer Zeitung:

Am 23. und 24. Oktober 2025 kamen die Vorstände und Geschäftsführungen der Verbände zur 3. Tagung der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände im Hotel am Vitalpark in Heilbad

Die Jahrestagung des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft e. V. (DBVW) fand vom 24.09.2025 bis 26.09.2026 in Nürnberg statt. Diese Tagung wird immer abwechselt von

Am 26.08.2025 führte der LVT als Inhouse-Veranstaltung des Kommunalen Bildungswerkes Berlin das Seminar Rechtsfragen der Gewässerunterhaltung in Erfurt durch. Dabei referierte Rechtsanwalt Klaus-D. Fröhlich unter

Nach der erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2023 hat der Vorstand des LVT den neu konstituierten Ausschusses für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten des Thüringer Landtages

Am 25.06.2025 kamen die Geschäftsführer/innen der Verbände zum Kommunikationstraining in Erfurt zusammen. Frank Döring der CO-Fit GmbH stellte bei dieser Veranstaltung Gesprächstechniken zur Mitarbeiterführung und

Ob bei Ortsterminen, in Gemeinderatssitzungen oder im direkten Austausch oftmals ist es eine zunehmende Herausforderung, fachlich fundierte Vorhaben in emotional aufgeheizten Situationen zu vertreten. Daher