
DBVW Jahrestagung vom 24.09.2025 bis 26.09.2025 in Nürnberg
Die Jahrestagung des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft e. V. (DBVW) fand vom 24.09.2025 bis 26.09.2026 in Nürnberg statt. Diese Tagung wird immer abwechselt von
Vom 19. Oktober bis 20. Oktober 2023 versammelten sich die Vorstände und Geschäftsführungen der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände im AHORN Berghotel Friedrichroda zur 1. Tagung der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände.
Zweck dieser Veranstaltung war die jährliche Tagung der Verbandsvorsteher/innen und Geschäftsführer/innen als Wissensaustausch und zur Bildung von Netzwerken zwischen den Gewässerunterhaltungsverbänden zur interkommunalen Kooperation.
Die Referate gaben einen Ausblick auf die zukünftige Wasserwirtschaft in Thüringen bis 2030 und es konnten aktuelle Fragen zu Fördermöglichkeiten beantwortet werden. Zudem wurden die Aufgaben und Pflichten der Verbandsorgane rechtlich betrachtet, wie auch einige Ansätze zur Personalführung in der heutigen Zeit diskutiert. Außerdem fand im Rahmen dieser Tagung auch die Mitgliederversammlung des LVT e.V. statt, bei welcher die Beschlüsse zur Beitragsumlage und Haushaltssatzung für das kommende Jahr einstimmig gefasst wurden.
Durch die Teilnehmer wurde ein sehr positives Resümee gezogen und angeregt, dass eine Tagung dieser Art jährlich stattfinden sollte.
Die Jahrestagung des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft e. V. (DBVW) fand vom 24.09.2025 bis 26.09.2026 in Nürnberg statt. Diese Tagung wird immer abwechselt von
Am 26.08.2025 führte der LVT als Inhouse-Veranstaltung des Kommunalen Bildungswerkes Berlin das Seminar Rechtsfragen der Gewässerunterhaltung in Erfurt durch. Dabei referierte Rechtsanwalt Klaus-D. Fröhlich unter
Nach der erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2023 hat der Vorstand des LVT den neu konstituierten Ausschusses für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten des Thüringer Landtages
Am 25.06.2025 kamen die Geschäftsführer/innen der Verbände zum Kommunikationstraining in Erfurt zusammen. Frank Döring der CO-Fit GmbH stellte bei dieser Veranstaltung Gesprächstechniken zur Mitarbeiterführung und
Ob bei Ortsterminen, in Gemeinderatssitzungen oder im direkten Austausch oftmals ist es eine zunehmende Herausforderung, fachlich fundierte Vorhaben in emotional aufgeheizten Situationen zu vertreten. Daher
Am 23.04.2025 fand der fünfte Informationstag zu wasserwirtschaftlichen Extremereignissen wie Starkregen und Wassermangel in Kaulsdorf statt. Dieser wurde gemeinsam von den Gewässerunterhaltungsverbänden Untere Saale/Roda, Loquitz/Saale