
DBVW Jahrestagung vom 24.09.2025 bis 26.09.2025 in Nürnberg
Die Jahrestagung des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft e. V. (DBVW) fand vom 24.09.2025 bis 26.09.2026 in Nürnberg statt. Diese Tagung wird immer abwechselt von
Bildquelle: Candy Welz / © EFRE Thüringen
Im Jahr 2019 wurden flächendeckend 20 Gewässerunterhaltungsverbände gegründet, welche am 01.01.2020 ihre Arbeit aufnahmen und die Gewässer zweiter Ordnung in Thüringen unterhalten. Dies macht einen Anteil von über 90 Prozent aller Gewässer aus und die Kosten hierfür werden vom Freistaat Thüringen finanziert.
Die hierfür geltende Verwaltungsvorschrift läuft zum Jahresende aus und musste daher evaluiert werden, diesen Prozess hat der Landeswasserverbandstag Thüringen e. V. als Dachorganisation und Interessenvertretung der Verbände durch zwei Arbeitsgruppen begleitet und unterstützt. Wir möchten uns an dieser Stellen bei allen Beteiligten für das Engagement bedanken.
Die Evaluierung wurde durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz vollzogen und in einem Evaluierungsbericht dargelegt. Diesen hat das Kabinett am 19.03.2024 angenommen und durch Herrn Minister Stengele in der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Bei welcher auch unser Vorstandsmitglied und gleichzeitig der Geschäftsführer der GUV Helme/Ohne/Wipper die Gewässerunterhaltungsverbände vorgestellt und über deren Arbeit bei den Hochwasserereignissen zum Jahreswechsel berichtet hat.
Zur Evaluierung erklärt Umweltminister Stengele: „Die Ergebnisse der aktuellen Evaluierung bestätigen die vor fünf Jahren mit der Novellierung des Wassergesetzes gesetzten Ziele: Mit den Gewässerunterhaltungsverbänden sind Landkreise und Gemeinden wichtige Partner, um die Herausforderungen gerade im ländlichen Raum zu meistern.“
Weitere Informationen finden Sie wie folgt:
Quelle/Newsartikel Umweltministerium hier
Aufzeichnung Regierungsmedienkonferenz am 19.03.2024 hier
Beitrag MDR Thüringen Journal am 19.03.2024 hier
Die Jahrestagung des Deutschen Bundes der verbandlichen Wasserwirtschaft e. V. (DBVW) fand vom 24.09.2025 bis 26.09.2026 in Nürnberg statt. Diese Tagung wird immer abwechselt von
Am 26.08.2025 führte der LVT als Inhouse-Veranstaltung des Kommunalen Bildungswerkes Berlin das Seminar Rechtsfragen der Gewässerunterhaltung in Erfurt durch. Dabei referierte Rechtsanwalt Klaus-D. Fröhlich unter
Nach der erfolgreichen Veranstaltungen im Jahr 2023 hat der Vorstand des LVT den neu konstituierten Ausschusses für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten des Thüringer Landtages
Am 25.06.2025 kamen die Geschäftsführer/innen der Verbände zum Kommunikationstraining in Erfurt zusammen. Frank Döring der CO-Fit GmbH stellte bei dieser Veranstaltung Gesprächstechniken zur Mitarbeiterführung und
Ob bei Ortsterminen, in Gemeinderatssitzungen oder im direkten Austausch oftmals ist es eine zunehmende Herausforderung, fachlich fundierte Vorhaben in emotional aufgeheizten Situationen zu vertreten. Daher
Am 23.04.2025 fand der fünfte Informationstag zu wasserwirtschaftlichen Extremereignissen wie Starkregen und Wassermangel in Kaulsdorf statt. Dieser wurde gemeinsam von den Gewässerunterhaltungsverbänden Untere Saale/Roda, Loquitz/Saale