
Erfahrungsaustausch der Verbandsmeister
Nach den beiden letzten erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen kamen die Verbandsmeister auf Einladung des LVT am 26.11.2024 zur dritten Veranstaltung zusammen. Die Tagesordnung gestaltet sich aufgrund
Bildquelle: Candy Welz / © EFRE Thüringen
Im Jahr 2019 wurden flächendeckend 20 Gewässerunterhaltungsverbände gegründet, welche am 01.01.2020 ihre Arbeit aufnahmen und die Gewässer zweiter Ordnung in Thüringen unterhalten. Dies macht einen Anteil von über 90 Prozent aller Gewässer aus und die Kosten hierfür werden vom Freistaat Thüringen finanziert.
Die hierfür geltende Verwaltungsvorschrift läuft zum Jahresende aus und musste daher evaluiert werden, diesen Prozess hat der Landeswasserverbandstag Thüringen e. V. als Dachorganisation und Interessenvertretung der Verbände durch zwei Arbeitsgruppen begleitet und unterstützt. Wir möchten uns an dieser Stellen bei allen Beteiligten für das Engagement bedanken.
Die Evaluierung wurde durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz vollzogen und in einem Evaluierungsbericht dargelegt. Diesen hat das Kabinett am 19.03.2024 angenommen und durch Herrn Minister Stengele in der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Bei welcher auch unser Vorstandsmitglied und gleichzeitig der Geschäftsführer der GUV Helme/Ohne/Wipper die Gewässerunterhaltungsverbände vorgestellt und über deren Arbeit bei den Hochwasserereignissen zum Jahreswechsel berichtet hat.
Zur Evaluierung erklärt Umweltminister Stengele: „Die Ergebnisse der aktuellen Evaluierung bestätigen die vor fünf Jahren mit der Novellierung des Wassergesetzes gesetzten Ziele: Mit den Gewässerunterhaltungsverbänden sind Landkreise und Gemeinden wichtige Partner, um die Herausforderungen gerade im ländlichen Raum zu meistern.“
Weitere Informationen finden Sie wie folgt:
Quelle/Newsartikel Umweltministerium hier
Aufzeichnung Regierungsmedienkonferenz am 19.03.2024 hier
Beitrag MDR Thüringen Journal am 19.03.2024 hier
Nach den beiden letzten erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen kamen die Verbandsmeister auf Einladung des LVT am 26.11.2024 zur dritten Veranstaltung zusammen. Die Tagesordnung gestaltet sich aufgrund
Am 21.11.2024 hat das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Landeswasserverbandstag Thüringen e.V. gemeinsam zum Seminar „Unterhaltungshinweise zu invasiven Neophyten“ eingeladen. Christian
Die Gewässerunterhaltungsverbände Leine/Frieda/Rosoppe, Helbe und Obere Unstrut/Notter haben am 06.11.2024 gemeinsam zum ersten Thüringer Informationstag zu wasserwirtschaftlichen Extremereignissen nach Dingelstädt eingeladen. Die Auswirkungen des Klimawandels
Am 04.11.2024 kamen die Mitglieder der AG Buchhaltung zur ihrer 7. Sitzung zusammen. Über die Ergebnisse werden die Mitglieder entsprechend informiert. Newsarchiv
Nach der Auftaktveranstaltung in Juni kamen die Verbandsingenieure/-innen der GUV auf Einladung des LVT am 23.10.2024 erneut zusammen. Die Veranstaltung wurde durch ein Referat zum
Am 17. Oktober und 18. Oktober 2024 kamen die Vorstände und Geschäftsführungen der Verbände zur 2. Tagung der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände im AHORN Panorama Hotel Oberhof