
6. Sitzung Arbeitsgruppe Buchhaltung
Am 29.05.2024 kamen die Mitglieder der AG Buchhaltung zur ihrer 6. Sitzung zusammen. Bei dieser wurde u.a. der Leitfaden zur Stundensatzkalkulation final bestätigt. Dieser steht
Am 23. und 24. Oktober 2025 kamen die Vorstände und Geschäftsführungen der Verbände zur 3. Tagung der Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände im Hotel am Vitalpark in Heilbad Heiligenstadt zusammen. Ziel dieser Tagung ist die Förderung des Erfahrungsaustausches und die Bildung von Netzwerken zur stetigen Verbesserung der Zusammenarbeit.
Eröffnet wurde die Tagung durch den Präsidenten des LVT Klaus Hänseroth und fortgesetzt durch die Grußworte von Prof. Martin Feustel, Abteilungsleiter Abt. 2 Technischer Umweltschutz, Wasserwirtschaft, Bergbau des TMUENF in Vertretung für Umweltminister Kummer. Prof. Feustel stellt in seinem Grußwort die sehr gute Entwicklung der Verbände zu kleinen und mittelständischen Unternehmen und Partnern auf wasserwirtschaftlichen Gebiet in den jeweiligen Regionen heraus.
Im Anschluss referierte Holger Diening, Referatsleiter Ref. 26 Gewässerschutz, Wasserressourcen TMUENF, über aktuelle wasserwirtschaftliche Themen und Simone Ring, Abteilungsleiterin Umwelt TAB, ergänzte und erläuterte mögliche Förderungen. Nach einer Kaffeepause coachten Florian Finkenstein und Sarah Hecht der Arete GmbH zum Thema „Wenn Bewegung ins System kommt – Führung und Teamarbeit im echten Wandel“
Am Freitag referierte Rechtsanwalt Bernd Schicker der Kanzlei Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB über Pflichten der Gewässerunterhaltung und Haftung.
Zudem fand die 6. Mitgliederversammlung statt. Bei dieser wurden die Beschlüsse zur Jahresrechnung des vergangenen Jahres und der Beitragsumlage sowie Haushaltssatzung für das kommende Jahr einstimmig gefasst. Außerdem stand die Neuwahl der Vorstandsmitglieder an. Die Mitgliederversammlung bestätigte den amtierenden Vorstand durch Wiederwahl und wählte Herrn Frederic Stürtzel, Geschäftsführer des GUV Leine/Frieda/Rosoppe, für das ausscheidenden Vorstandsmitglied Herrn Urspruch, neu ins Amt.
Für die 4. Tagung wurde bereits der Termin im Oktober 2026 festgelegt und Vorschläge zum Tagungsort gesammelt.
Die Vorträge stehen den Teilnehmern im internen Mitgliederbereich zur Verfügung. Die Unterlagen der Mitgliederversammlung werden zeitnah nachgereicht.

Am 29.05.2024 kamen die Mitglieder der AG Buchhaltung zur ihrer 6. Sitzung zusammen. Bei dieser wurde u.a. der Leitfaden zur Stundensatzkalkulation final bestätigt. Dieser steht

Die Hochwasserereignisse rund um dem Jahreswechsel haben verdeutlicht, wie wichtig die Kommunikation und Vernetzung der Akteure im Hochwasserfall vor Ort ist. Daher haben die Gewässerunterhaltungsverbände

Zur zweiten Sitzung im Jahr 2024 kam der Vorstand des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. am 25.03.2024 zusammen. Weiterhin im Vordergrund der Arbeit stehen die anstehende

Bildquelle: Candy Welz / © EFRE Thüringen Im Jahr 2019 wurden flächendeckend 20 Gewässerunterhaltungsverbände gegründet, welche am 01.01.2020 ihre Arbeit aufnahmen und die Gewässer zweiter Ordnung

Am 14.03.2024 fand ein ganztägiges Seminar zum neuen Thüringer Vergaberecht für unsere Mitglieder statt. Zu welchen wir den ehemaligen Vorsitzenden der Vergabekammer Thüringens Herrn Axel

Die Mitglieder der AG Buchhaltung kamen am 28.02.2024 zu ihrer 5. Sitzung zusammen. Ein Thema war hier die Aufstellung der Jahresabschlüsse 2023 und Wirtschaftspläne 2025.