Weihnachtsgrüße
Wir blicken zum Jahresende auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das neue Jahr wird Herausforderungen und Chancen bringen, die wir gemeinsam mit Ihnen annehmen und angehen.
Am 24.05.2023 nahm der Vorstand des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. am Hochwasserinformationstag bei den Gewässerunterhaltungsverbänden Leine/Frieda/Rosoppe und Obere Unstrut/Notter teil.
Ziel diese Veranstaltung war, wie bei den anderen vergangenen Veranstaltungen auch, die Vernetzung und Kommunikation der Akteure vor Ort, da dies für die Schadenbegrenzung im Hochwasserfall von großer Bedeutung ist.
Weitere Information finden Sie hier: Hochwasserinformationstage Hochwasserschutz – AKTION-FLUSS
Wir blicken zum Jahresende auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das neue Jahr wird Herausforderungen und Chancen bringen, die wir gemeinsam mit Ihnen annehmen und angehen.
Am 18.12.2024 kam der Vorstand des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. zur Vorstandssitzung 04/2024 in der Geschäftsstelle zusammen. Dabei wurde das Jahr 2024 ausgewertet sowie die
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Informationstages im November, organisierten auch die Gewässerunterhaltungsverbände Helme/Ohne/Wipper und Untere Unstrut/Helderbach gemeinsamen einen solchen Tag am 04.12.2024 in ihrem
Nach den beiden letzten erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen kamen die Verbandsmeister auf Einladung des LVT am 26.11.2024 zur dritten Veranstaltung zusammen. Die Tagesordnung gestaltet sich aufgrund
Am 21.11.2024 hat das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Landeswasserverbandstag Thüringen e.V. gemeinsam zum Seminar „Unterhaltungshinweise zu invasiven Neophyten“ eingeladen. Christian
Die Gewässerunterhaltungsverbände Leine/Frieda/Rosoppe, Helbe und Obere Unstrut/Notter haben am 06.11.2024 gemeinsam zum ersten Thüringer Informationstag zu wasserwirtschaftlichen Extremereignissen nach Dingelstädt eingeladen. Die Auswirkungen des Klimawandels