
6. Sitzung Arbeitsgruppe Buchhaltung
Am 29.05.2024 kamen die Mitglieder der AG Buchhaltung zur ihrer 6. Sitzung zusammen. Bei dieser wurde u.a. der Leitfaden zur Stundensatzkalkulation final bestätigt. Dieser steht
Vom 06.06.2023 bis 08.06.2023 war der Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Mitgliedsverbänden auf Fachexkursion zu Gast in Thüringen.
Am Nachmittag nach der Ankunft aus Rostock am 06.06.2023 erfolgte ein Erfahrungsaustausch sowie die Vorstellung der beiden Exkursionsgebiete am Mittwoch.
Am Mittwochvormittag wurden die Unterhaltungsmaßnahmen und wasserwirtschaftlichen Anlagen des Gewässerunterhaltungsverbandes Untere Unstrut/Helderbach im Esperstedter Ried besichtigt und nach einer Stärkung beim Mittagsimbiss „Thüringer Art“ ging es nach Erfurt. Dort wurden die wasserwirtschaftlichen Anlagen der Stadt Erfurt mit dem örtlichen Gewässerunterhaltungsverband Gera/Gramme besichtigt sowie die dazugehörigen Unterhaltungsmaßnahmen erläutert. Im Anschluss fand eine Stadtbesichtigung in Erfurt statt. Den Exkursionsabend ließ man bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Zur Abschluss der Exkursion wurde am Donnerstag vor der Heimreise das Schöpfwerk Sömmerda besichtigt.
Der Landeswasserverbandstag Thüringen e. V. bedankt sich bei allen Beteiligten für die erfolgreiche Organisation und Durchführung der Fachexkursion, diese ist bei den Kolleginnen und Kollegen auf Mecklenburg-Vorpommern auf große Begeisterung gestoßen.
Weitere Informationen zum Landesverband der Wasser- und Bodenverbänden finden Sie hier.
Am 29.05.2024 kamen die Mitglieder der AG Buchhaltung zur ihrer 6. Sitzung zusammen. Bei dieser wurde u.a. der Leitfaden zur Stundensatzkalkulation final bestätigt. Dieser steht
Die Hochwasserereignisse rund um dem Jahreswechsel haben verdeutlicht, wie wichtig die Kommunikation und Vernetzung der Akteure im Hochwasserfall vor Ort ist. Daher haben die Gewässerunterhaltungsverbände
Zur zweiten Sitzung im Jahr 2024 kam der Vorstand des Landeswasserverbandstages Thüringen e. V. am 25.03.2024 zusammen. Weiterhin im Vordergrund der Arbeit stehen die anstehende
Bildquelle: Candy Welz / © EFRE Thüringen Im Jahr 2019 wurden flächendeckend 20 Gewässerunterhaltungsverbände gegründet, welche am 01.01.2020 ihre Arbeit aufnahmen und die Gewässer zweiter Ordnung
Am 14.03.2024 fand ein ganztägiges Seminar zum neuen Thüringer Vergaberecht für unsere Mitglieder statt. Zu welchen wir den ehemaligen Vorsitzenden der Vergabekammer Thüringens Herrn Axel
Die Mitglieder der AG Buchhaltung kamen am 28.02.2024 zu ihrer 5. Sitzung zusammen. Ein Thema war hier die Aufstellung der Jahresabschlüsse 2023 und Wirtschaftspläne 2025.